Arten und Unterschiede von Einweg-Fast-Food-Behältern
Nachricht
Heim Nachricht Arten und Unterschiede von Einweg-Fast-Food-Behältern

Arten und Unterschiede von Einweg-Fast-Food-Behältern

  • January 06, 2023
Mit der Entwicklung des Wirtschaftslebens und den zunehmend reichen spirituellen Bedürfnissen der Menschen hat die Ernährung in den letzten Jahren ein neues Gesicht bekommen. Wir kämpfen mit dem Problem, jeden Tag zu „essen“, zwischen verschiedenen Bestellplattformen zu pendeln und eine Zeit lang auf das Essen zum Mitnehmen zu warten, ohne auszugehen. Essenslieferungen sind zu einem allgegenwärtigen Phänomen geworden. Kennen Sie die Art und den Unterschied der Einweg-Fast-Food-Box, die Sie erhalten haben?

Laut der Big-Data-Umfrage werden die derzeit auf dem Markt befindlichen Fast-Food-Boxen grob in Einweg-Verpackungsboxen aus Kunststoff, Einweg-Lunchboxen aus Papier und abbaubare Einweg-Lunchboxen unterteilt.

1. Einweg-Lunchbox aus Plastik

Einweg-Lunchboxen aus Kunststoff können aufgrund der unterschiedlichen Zugabe der Hauptzutaten in Lunchboxen aus Schaumstoff und Lunchboxen aus PP-Kunststoff unterteilt werden.

Einweg-Lunchboxen aus geschäumtem Kunststoff bestehen aus Polystyrolharz. Nach dem Erhitzen und Schmelzen bei hohen Temperaturen im Extruder wird ein Treibmittel (Butan) hinzugefügt, um die Platte zu extrudieren. Nachdem die Platte aufgerollt ist, wird sie belüftet und befeuchtet. In einer gesunden Umgebung wird sie anschließend einer zweiten Erwärmung unterzogen und durch Blisterformen hergestellt, um verschiedene Lunchboxen herzustellen. Sie werden häufig verwendet, da sie wärmebeständig, druckbeständig und kostengünstig sind. Aufgrund der irreversiblen Umweltschäden ist der Begriff „weiße Verschmutzung“ jedoch in aller Munde. Die Gefahr von Einweg-Lunchboxen aus Schaumstoff besteht darin, dass giftige Substanzen wie Bisphenol A freigesetzt werden, wenn die Temperatur der darin aufbewahrten Lebensmittel 65 Grad übersteigt. Bisphenol A ist ein organischer chemischer Rohstoff, der vom Verdauungssystem nur schwer zersetzt wird und leicht körperliche Schäden verursachen kann.

Die Lunchbox aus PP-Kunststoff besteht aus Polypropylen. Die daraus hergestellte Lunchbox ist hitzebeständig und setzt bei zu hohen Temperaturen keine giftigen Substanzen frei. Voraussetzung ist, dass das verwendete Material lebensmittelechtes PP ist. Ein starker Geruch des verwendeten PP-Kunststoffs weist auf ein minderwertiges Produkt hin und kann giftig sein. Lunchboxen aus PP-Material sind in der Regel transparent, ungiftig und unbedenklich und werden häufig auf Einweg-Fastfood-Boxen verwendet.


2. Einweg-Fast-Food-Box aus Karton

Die Rohstoffe von Lunchboxen aus Papier bestehen meist aus Zellstoff oder Holzzellstoff, der gepresst und geformt werden muss, um fertige Produkte zu erhalten. Die Lunchbox aus Papier selbst ist nicht wasser- und ölbeständig. Beispielsweise müssen die von uns häufig verwendeten Suppenfässer aus Kraftkarton und Einweg-Pappbecher an der Innenwand des Geschirrs mit Kunststoff beschichtet werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Wenn die Folie mit heißem Wasser oder heißen Speisen in Berührung kommt, setzt sie giftige chemische Substanzen frei, was den Einsatz von Kunststoffen zwar bis zu einem gewissen Grad reduziert, die Schäden für den menschlichen Körper jedoch nicht verringert.

Gleichzeitig werden für die meisten Lunchboxen aus Papier Zellstoff verwendet. Bei der Papierherstellung können Bäume gefällt und Wälder zerstört werden. Bei der Verarbeitung von Zellstoff entstehen zudem große Mengen an Abwasser, das die Umwelt verschmutzt. Dies steht nicht im Einklang mit dem Konzept einer nachhaltigen grünen Entwicklung.


3. Biologisch abbaubare Lunchbox

Der größte Unterschied zwischen biologisch abbaubaren Lunchboxen und anderen Fast-Food-Boxen besteht darin, dass sie biologisch abbaubar sein können und die verwendeten Materialien recycelt werden können.

Abbaubare Lunchboxen Auch bei Lunchboxen gibt es zwei Kategorien: teilweise abbaubar und vollständig abbaubar. Teilweise abbaubare Lunchboxen sind im Allgemeinen auf Maisstärkebasis, einem Polymer aus Polymilchsäure, das chemisch aus Mais, Maniok usw. gewonnen wird. Sie enthalten keine für den menschlichen Körper schädlichen Substanzen, sind wasser- und ölbeständig und teilweise abbaubar. Im Vergleich zu herkömmlichen Lunchboxen sind sie umweltfreundlicher. Die Echtheit einer Lunchbox aus Maisstärke erkennt man an Farbe und Geruch. Der weißen Lunchbox können Zusätze wie Bleichmittel und Talkumpuder zugesetzt sein, da die Lunchbox aus Pulver selbst gelb ist und nach Mais riecht.

Vollständig abbaubare Lunchboxen bestehen im Allgemeinen aus Stroh, Schilf, Zuckerrohr, Bambus usw. Die Pflanzenfasern werden als Rohstoffe verwendet, um in der natürlichen Umgebung unter Einwirkung von Enzymen aus Mikroorganismen (Bakterien, Schimmel, Algen) biochemische Reaktionen zu durchlaufen, die vom Erscheinungsbild bis zur inneren Qualitätsveränderung Schimmel verursachen und schließlich eine Lunchbox aus Kohlendioxid und Wasser bilden. Sie sind einfach zu handhaben und leicht. Bei der Tiefenverarbeitung werden wasser- und ölbeständige Additive in Lebensmittelqualität verwendet, um ein Eindringen zu verhindern. Neben den oben genannten Eigenschaften und Unterschieden sind die Kosten für abbaubare Lunchboxen relativ höher. Natürlich könnten biologisch abbaubare Lunchboxen mit der Entwicklung der Wirtschaft und der großen Nachfrage nach umweltfreundlichen Lunchboxen in Zukunft die erste Wahl für umweltfreundliches Einweggeschirr werden.

© Copyright: 2025 Fpacksolution Alle Rechte vorbehalten.

IPv6 -Netzwerk unterstützt

IPv6 -Netzwerk unterstützt

Spitze

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen

    Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten!

  • #
  • #
  • #